Prinzipat

Prinzipat
Prin|zi|pat, das, auch: der; -[e]s, -e [lat. principatus = erste Stelle; Vorzug; Obergewalt]:
älteres, von Augustus geschaffenes römisches Kaisertum.

* * *

Prinzipat
 
[lateinisch principatus, zu Princeps] das, auch der, -(e)s/-e, im antiken Rom inoffizielle Bezeichnung der von Augustus 27 v. Chr. geschaffenen neuen Staatsform der Herrschaft eines ersten Bürgers (Princeps), die v. a. auf der Häufung von verliehenen Amtsgewalten (»Imperium proconsulare maius«, Imperium; »Tribunicia Potestas«, Tribun), dem Oberbefehl über das Heer und einem erhöhten Ansehen (»auctoritas«) beruhte (Augustus). Das Prinzipat war durch Weiterbestehen republikanischer Einrichtungen gekennzeichnet, doch traten zunehmend monarch. Züge in den Vordergrund. Als Periodenbegriff der römischen Kaiserzeit wird das Prinzipat seit T. Mommsen von der mit Diokletian einsetzenden Zeit der absoluten Kaiserherrschaft, des Dominats, geschieden (Aufnahme der seit dem 1. Jahrhundert gebräuchlichen Anrede Dominus »Herr« in die Kaisertitulatur, Einführung der Proskynese u. a.).
 
 
J. Bleicken: P. u. Dominat. Gedanken zur Periodisierung der röm. Kaiserzeit (1978).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Römische Revolution
 

* * *

Prin|zi|pat, das, auch: der; -[e]s, -e [lat. principatus = erste Stelle; Vorzug; Obergewalt]: älteres, von Augustus geschaffenes römisches Kaisertum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prinzipāt — (lat.), Stelle und Würde eines Princeps (s. d.); Oberherrschaft; Oberrang …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prinzipat — Prinzipāt (lat.), Stelle, Würde eines Princeps (s.d.), insbes. die ältere von Augustus begründete gemäßigte Form des röm. Kaisertums …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prinzipat — Augustus als Princeps, mit der Bürgerkrone auf dem Haupt (Rom, Kapitolinische Museen) Der (oder das) Prinzipat ist eine moderne Bezeichnung für die Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzipat Katalonien — Prinzipat Katalonien, Autonome Region Katalonien in hellgrau, Nordkatalonien in grün Das Fürstentum Katalonien (katalanisch: „Principat de Catalunya“ oder einfach „Principat“) ist der historische Name für den katalanischen Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzipat — Prin|zi|pat das, auch der; [e]s, e <aus gleichbed. lat. principatus>: 1. (veraltet) Vorrang. 2. das ältere röm. Kaisertum; vgl. ↑Dominat …   Das große Fremdwörterbuch

  • Prinzipat — Prin|zi|pat, das, auch der; [e]s, e (veraltet für Vorrang; römische Verfassungsform der ersten Kaiserzeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Richard vom Prinzipat — Richard von Salerno oder Richard vom Prinzipat (* um 1045; † 29. November 1129) war ein normannischer Adliger aus den Haus Hauteville. Er war Graf von Mottola, Castellaneta und Oria, Seneschall von Apulien und Kalabrien, sowie Gouverneur von… …   Deutsch Wikipedia

  • Principat de Catalunya — Prinzipat Katalonien, Autonome Region Katalonien in hellgrau, Nordkatalonien in grün Das Fürstentum Katalonien (katalanisch: „Principat de Catalunya“ oder einfach „Principat“) ist der historische Name für den katalanischen Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Katalonien — Prinzipat Katalonien, Autonome Region Katalonien in hellgrau, Nordkatalonien in grün Das Fürstentum Katalonien (katalanisch: „Principat de Catalunya“ oder einfach „Principat“) ist der historische Name für den katalanischen Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Livia Drusilla — Porträt Livias (Abguss eines Originals in der Ny Carlsberg Glyptotek Livia Drusilla (* 30. Januar 58 v. Chr.; † 29 n. Chr. in Rom), meist nur kurz Livia genannt, war die langjährige dritte Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”